Facettenreich oder so…/ 21.05.2024

Liebes Trainingstagebuch…

Es ist mal wieder eine Zeit lang her, das hier etwas zu diesem Thema stand. Das Geschreizist jetzt hier über ein paar Tage mehr zusammen gekommen, die ersten Zeilen fanden wo im April Einzug.

Es war einmal vor nicht all zu langer Zeit, da ereilte mich ein gewisses körperliches Ungemach. So oder so ähnlich.

Jetzt ist es ja so, daß ich mir das auf notiere um die Abstände im Auge zu behalten.

Dieses Mal ein wenig blöder gelaufen, weil es nach einer Kurzgenesung einen weniger liebsamen Nachschlag gab.

Grundsätzlich dachte ich, daß ich präventiv relativ gut aufgestellt bin und so ließ es mich dieses Mal ein wenig zweifeln.
Ich meine, man(n) macht und tut und dann hat man diesen Hexenschuss (sag ich jetzt mal so).

Doch dieses Mal war es eben anders als sonst. Nicht nur das es eben den Nachschlag gab, sondern sich auch die betroffene Region im Rücken anders anfühlte. Reinschauen kann ich ja nicht, aber leider auch nicht der Herr im weißen Kittel.

Jener tippte auf eine ganz andere Region wo ich schon dachte… .

War mir dann aber auch egal. Ich hatte eine weitere Auszeit zu überbrücken und hatte zudem einen „Fahrschein“ für Physiotherapie (die sich jetzt für mich neuerdings Krankengymnastik nennt). War dann aber auch egal.

Der gute Mann mit den Zauberhänden erkundigte sich genauer nach der Körperlichkeit.
Dann legte er Hand an und zwar ging es konzentriert um die Mobilisation der Facettengelenke (so hat er mir das auf Nachfrage hin erklärt).

In quasi Milimeterschritten wurde Wirbel für Wirbel angegriffen und in (drei) Varianten bewegt. Das machte die Sache frei und zunächst war mal gut.

Ich kann mich aktuell nicht mehr daran erinnern, aber ich meine schon in der nächsten Anwendung fragte ich nach, was ich selbst tun könnte.

Auch hier fragte er zunächst ab was bekannt sei, wobei dann auch zu Tage kam, daß ich mit dem was ich bisher gemacht hatte nicht verkehrt lag.

Zwei Übungen gab er mir denn noch mit an die Hand. Eine zur Eigenmobilisation die ich so auch tatsächlich nicht kannte.

Grundsätzlich konnte ich diese eine Übung auch gut reproduzieren, er zeigte sich zufrieden.

Die zweite Übung ist eine eigentlich bekannt Übung, die aber auch, was ich so nicht wusste, auch die tiefere Hüft- und Bauchmuskulatur anspricht.
Das ist dann eben stabilisierend und somit entlastend. Soweit so gut.

Mit den zwei Anwendungen pro Woche war ich dann aber auch erstmal zeitlich gut bedient, eigene Initiative war nur am Wochenende möglich. Aber irgendwann…

… ging‘ s dann wieder los. Ich bevorzugte einen vorsichtigen Start mit meinem weniger umfangreichen Rumpf & Rücken Training. Die zwei neuen Übungen wurden flexibel in den bisherigen Ablauf integriert und dann halt immer gemacht.
Aber auch da wie immer schon, ein gutes Auge nach innen und nichts übertreiben.

Vorläufiges…

… Fazit auch mit Rücksprache des Herren der goldenen Hände, es ist das Alter und mit damit kann es, trotz regelmäßiger Machen & Tuns immer wieder zu einem Ausfall/ Unannehmlichkeit kommen.

Damit war für mich ein wesentlicher Punkt geklärt.

Erweiternd…

…wurde im bekannten Hause Physio & Ergofit ein Pilates Kurs angeboten. Kostet überschaubare Taler welche aber bei Teilnahme ganz ohne teilweise von der Krankenkasse übernommen würde.

Dumm nur, leider kommt dieser Kurs vor dem Sommer auf Grund geringer Teilnehmer nicht zu Stande, eventuell dann im Herbst.

Finde ich zwar plöd, ist aber so und grundsätzlich verstehe ich das ja. Das rechnet sich eben nicht wenn da nir zwei, drei Köpfe auftauchen.

Ins Pilates hatte ich hier und da schon rein geschnuppert, aber mein Gedanke war, ein Update kann nicht schaden und eventuell fällt noch was sinnvoll-neues an Übungen für uns ab.

Übrigens, auch diese Überlegung wurde vom Physio & Ergo Fit Personal gutiert.

Und nun ist der Frühjahrsurlaub mehr oder weniger vorbei, zwei Monate sind nach der letzten Unannehmlichkeit ins Land gezogen.

Ein weiteres Fazit…

…über dieses kurze Zeitfenster betrachtet. Mit den Trainingseinheiten bin ich gut voran gekommen und zumindest bis auf kleinere – man denkt sich ja immer so seinen Teil – ist das fast gut.

Mit fast gut kann man zufrieden sein. Was ungünstig ist, ist eben längeres Sitzen ins sehr aufrechter Haltung.

Gehen und Laufen ist gut und auch ein gutes Gegenmittel, im begrenztem Umfang. Mobilisationsübungen helfen bei akuten Erscheinungsbilder zum Alter nicht direkt. Leider.
Es ist also nicht wie, ich werfe mir eine Tablette ein und die Welt ist wieder rosa.

Aber man muß sich halt auch fragen, kann man was anderes erwarten?

22.05.2024

Es wird mal langsam Zeit das Ding hier zu Ende zu bringen.

Kurz um, es läuft oder läuft mal wieder an. Denn zwischenzeitlich gab es ja so eine Art Erkältung die in der ersten Woche noch geschmeidig verlief, in der zweiten Woche dann aber mit einem eher unangenehmen Reizhusten für eine gewisse Beschäftigung sorgte.

Radfahren zim Job und zurück ging, hatte ich aber auch ganz piano betrieben. Trainingseinheiten während dieser Zeit hat‘ s aber nicht gegeben.

In der letzten Woche startete ich dann da mal los, mal wieder und lief beziehungsweise läuft jetzt vor sich her.

Insgesamt kann ich zufrieden sein, man ist gut Fuß unterwegs, der Rücken hält auch still und das mit dem Training wird schon.

 

Gut, das soll‘ s jetzt hier aber auch zu dem Gesamt-Thema gewesen sein, Euch noch einen brauchbaren Tag und wie man sich denken kann, eine gute Portion Gesundheit!  😉

Hinterlasse einen Kommentar